Trollbeads - Herstellung ![]() Neue, exklusive Produktionsmethoden garantieren das einzigartige Design von Trollbeads. Die „Ancient-Technik“ in einer völlig neuen Form wurde von Lise Aagaard, Kopenhagen entwickelt. Der Weg von der Idee bis zum fertigen Produkt ist mit vielen Steinen gepflastert aber die spezielle Technik ist die Konstante, die undenkbare Kombinationen von Design, Material und Details möglich macht. Trollbeads sind handgemacht aus besten Materialien der Natur wie Silber, Gold, Süßwasserperlen, Edelsteine und Glas. Einige der Designs werden direkt aus Edelmetall geschaffen, aber die Mehrheit beginnt ihr Leben als ein Modell aus Wachs nach vielen Plänen und Skizzen. ![]() Das Wachs ist eine Masse die nur mit scharfen und heißen Instrumenten bearbeitet werden kann. Wenn das Originalmodell fertig ist wird eine „Master“ – Form hergestellt. Sie ist die Basis für alle künftigen Trollbeads dieses Modells, das sich schließlich irgendwann am Handgelenk eines Kunden wieder findet. Für diesen Prozess wird eine außergewöhnliche Technik benutzt, die so genannte “cire perdu“ oder “Verlorenes Wachs“ – Methode. Damit können Sie Kopien vom Wachsmodell aus edlen Materialien so präzise herstellen, dass selbst das kleinste Detail reproduziert wird. ![]() Diese Technik ist 3000 Jahre alt und wurde benutzt von indischen Goldschmieden die mit Ihrem Schmelztiegel von Stadt zu Stadt zogen, von chinesischen Schmieden, die Teekannen entwarfen und von unseren eigenen Goldschmieden, die die berühmten Köder entwarfen. Das war eine wirklich große Leistung, wenn man bedenkt, wie schwierig es damals war, eine gleichmäßige Temperatur zu halten, um ein gutes Resultat zu erzielen. Ein Problem, das heutige Goldschmiede überwunden haben, zumindest fast! ![]() Die Süßwasserperle hat eine sehr harte Oberfläche, was das Bohren eines Lochs zur großen Herausforderung macht. Das Bohren eines kleinen Lochs in eine Perle ist eine Sache. Ein Loch zu bohren das groß genug ist um eine Kette durchzufädeln, ohne das die Perle bricht, ist eine völlig andere Sache. Die Lösung für das Problem fand Bruder Per Nielsen, ein weiteres Mitglied der Familie Nielsen/Aagaard. Per Nielsen ist der Ingenieur in der Firma und baute einen Roboter einzig und allein für den Zweck, Löcher in die Perlen zu bohren, eine Arbeit die heute vollautomatisch erfolgt. Einige Trollbeads werden direkt über der offenen Flamme geschaffen – und zwar die meistverkauften in der Kollektion, die Glasbeads. Glas ist in vielerlei Hinsicht anders zu bearbeiten als Metall. Glas schmilzt bei 800 Grad Celsius wohingegen Metall bei 500 Grad Celsius schmilzt. Glas ist weicher wenn es verarbeitet wird und viel härter in seiner endgültigen Form. Damit sich das Armband nicht abnutzt, wird die Glasperle mit einem Silberring gefüttert. Dadurch ist es fast unmöglich, die Glasperle zu zerbrechen. ![]() Die Glasbeads eröffnen die Möglichkeit mit Farben zu spielen. Die Perlen werden aus Glasstäben, hauptsächlich aus feinstem, italienischen Muranoglas, aber auch aus amerikanischen und tschechischen Glasarten hergestellt. |
Herstellung